
BRONKHORST®
Seite5DeviceNetinterface 9.19.026
1 ALLGEMEINEPRODUKTINFORMATIONEN
1.1 EINFÜRUNG
Die DeviceNet‐Schnittstelle bietet eine direkte
Verbindung zu DeviceNet‐Netzwerken für digitale
Massedurchfluss‐ und Druckmesser/‐regler von
Bronkhorst
1)
gemäß dem von der ODVA festgelegten
„Mass Flow Controller Profile“. Dieses Handbuch
beschränkt sich auf die Beschreibung der Schnittstelle
zwischen dem DeviceNet‐Massedurchflussregler und
einemMaster‐Gerät.
IndiesemHandbuchwirderläutert,wieeinInstrumentvonBronkhorstineinemDeviceNet‐Systeminstalliertwird.Es
enthältnurdienotwendigstenInformationen.
EsfindetkeinewechselseitigeKommunikationzwischenDeviceNet‐Slavesstatt,nurzwischenMasterundSlave.Jeder
Slave sollte seine eigene eindeutige MAC‐ID im Netzwerk haben, sonst ist keine Kommunikation möglich. Die
EinstellungderMAC‐IDkannerfolgenüber:
Master‐Konfigurationssoftware
SoftwaretoolsvonBronkhorst:FlowFix(aufderCDMultibus‐
Dokumentation/
Softwaretool).DiesesProgrammkannmitHilfeeinesSpezialkabelsüberRS232mitdem
Instrumentkommunizieren.WennSiekeinsolchesKabelbesitzen,wendenSiesichan
unserenlokalenVertriebspartner.
Taster(+LEDs)obenaufdemInstrument
DrehschalteranderSeitedesInstruments(fallsvorhanden).
1)
Bronkhorst: DiesbeinhaltetBronkhorstHigh‐TechB.V.,BronkhorstCori‐TechB.V.und
M+WInstrumentsGmbH.
1.2 MULTIBUSTYPEN
Im Jahr 2000 entwickelte Bronkhorst seine ersten digitalen Instrumente nach dem „Multibus“‐Prinzip. Die
Grundplatine der Instrumente enthielt alle allgemeinen Funktionen, die zum Messen und Regeln des Masseflusses
notwendig waren, darunter Alarm‐, Summier‐ und Diagnosefunktionen. Analoge E/A‐Signale sowie eine RS232‐
Schnittstelle waren hierbei Standard. Ergänzend dazu können Zusatzschnittstellen
mit DeviceNet™, Profibus‐DP
®
,
Modbus,FLOW‐BUSoderEtherCAT‐Protokolleintegriertwerden.DieersteGeneration(MBC‐I)basierteaufeinem16‐
Bit‐Controller von Fujitsu. Sie wurde 2003 durch den Multibus Typ 2 ( MBC‐II)
a/jointfilesconvert/1717520/bgelöst.AuchdieseVersionbasierteaufdem16‐Bit‐ControllervonFujitsu,zeichnete
sich jedoch durch einige
Verbesserungen gegenüber dem MBC‐I aus, darunter die
StromsteuerungdesVentils.DadurchwurdendieWärmeerzeugungreduziertunddie
Regeleigenschaften verbessert. Die neueste Version des Multibus‐Controllers Typ 3
(MBC3)wird2011eingeführt.Siebautaufeinem72MHz32BitNXPARMController
auf und verfügt über AD‐ und
DA‐On‐Board‐Controller, wodurch eine störfreie
MessungundRegelungdesVentilsohneVerzögerungenermöglichtwird.Derinterne
Regelkreis ist 6 Mal schneller verglichen mit dem MBC‐II, weshalb sich die
Regelstabilität deutlich verbessert hat. Außerdem wurden Funktionen wie der
Verpolungsschutz, die Einschaltstrombegrenzung und der Überspannungsschutz
verbessert.
MBC3‐Instrumentesind
andemlinksuntenaufdemTypenschild
platzierten„MBC3“zuerkennen(sieheBeispiel).
InformationenüberDeviceNetfindenSieaufderWebsitederODVA‐
Organisation:www.odva.org
Komentarze do niniejszej Instrukcji